Teaser - AfB

McKesson Europe schont natürliche Ressourcen durch Überholung von IT-Ausrüstung

Im Rahmen seines Engagements für Reduktion, Wiederverwendung und Recycling von Geräten arbeitet McKesson Europe mit einem Unternehmen zusammen, das IT-Geräte überholt. So sollen Altgeräte des Stuttgarter Hauptsitzes ein neues Leben erhalten.

Das Partnerunternehmen AfB hat bereits im vergangenen Jahr über 350 Geräte wie Notebooks, Mobiltelefone und Bildschirme für die McKesson Europe AG überholt. Noch vorhandene vertrauliche Daten auf Datenträgern werden in einem zertifizierten Verfahren gelöscht, sodass sie nicht mehr wiederhergestellt werden können. Noch verwendbare Geräte werden überholt und mit neuer Software versehen, sodass sie weiterhin genutzt werden können. Elektronik, die nicht mehr verwendet werden kann, wird fachgerecht zerlegt, recycelt und in den Rohstoffmarkt zurückgeführt.

Dr. Kristin Vorbohle, Head of Sustainability and Branding bei McKesson Europe, sagt: „Wir haben uns verpflichtet, bis 2030 CO2-neutral zu werden und zu einer Gesellschaft mit niedrigem CO2-Ausstoß beizutragen. Die Verlängerung der Produktlebensdauer, die Schonung natürlicher Ressourcen und die Reduzierung von Emissionen sind unerlässlich, um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen.

Durch die Überholung der Geräte konnten 40.635 kg CO2-Äquivalente eingespart werden. Um diese Menge an CO2 aus der Atmosphäre zu holen, bräuchte man ansonsten 4060 Bäume, die CO2 innerhalb eines Jahres aufnehmen – ein richtiger Wald! Außer Kohlendioxid haben wir auch Wasser gespart: Wir haben den Verbrauch von 216.000 Litern Trinkwasser verhindert – das entspricht der Wassermenge, die ein durchschnittlicher Europäer in vier Jahren verbrauchen würde.“

Das gemeinnützige Unternehmen AfB schafft Arbeitsplätze für behinderte Menschen und durch die Zusammenarbeit mit der McKesson Europe AG konnte bisher eine neue Stelle geschaffen werden.