Dokumente zur ordentlichen Hauptversammlung im Überblick:
Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung
Die ordentliche Hauptversammlung der Celesio AG fand am 17. Mai 2011 um 10.00 Uhr in der Porsche-Arena in Stuttgart statt.
Unterlagen zur Tagesordnung
Die Unterlagen zu den Punkten der Tagesordnung stehen hier zum Download bereit:
Celesio - Geschäftsbericht 2010 (PDF 3 MB)
Aufstellung des Anteilsbesitzes des Celesio Konzerns (PDF 3,1 MB)
Anträge, Wahlvorschläge und Ergänzungsverlangen von Aktionären
Es sind keine Anträge, Wahlvorschläge oder Ergänzungsverlangen von Aktionären innerhalb der gesetzlichen Frist eingegangen, die zu veröffentlichen gewesen wären.
Dividendenbekanntmachung
ISIN DE000CLS1001 -
- WKN CLS 100 -
Die ordentliche Hauptversammlung der Celesio AG vom 17. Mai 2011 hat beschlossen, aus dem ausgewiesenen Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2010 von 85.050.000 Euro auf das dividendenberechtigte Grundkapital von 217.728.000 Euro eine ordentliche Dividende von 0,50 Euro je Stückaktie auszuschütten.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt am 18. Mai 2011 durch die Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main, über die Depotbanken unter Abzug von 25 Prozent Kapitalertragsteuer und 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag auf die Kapitalertragsteuer (insgesamt 26,375 Prozent), ohne dass weitere Veranlassungen der Aktionäre erforderlich sind.
Bei inländischen nicht von der Steuer befreiten Aktionären wird die einbehaltene Kapitalertragsteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag auf die veranlagte Einkommen- oder Körperschaftsteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag angerechnet, soweit der Kapitalertragsteuerabzug nicht abgeltende Wirkung entfaltet (sogenannte Abgeltungssteuer).
Der Abzug der Kapitalertragsteuer sowie des Solidaritätszuschlags entfällt bei solchen unbeschränkt steuerpflichtigen Aktionären, die ihrer Depotbank eine Nichtveranlagungsbescheinigung des für sie zuständigen Finanzamts eingereicht haben. Das Gleiche gilt ganz oder teilweise für Aktionäre, die ihrer Depotbank einen Freistellungsauftrag eingereicht haben, soweit das in diesem Auftrag angeführte Freistellungsvolumen nicht durch andere Erträge aus Kapitalvermögen bereits aufgebraucht ist.
Bei ausländischen Aktionären kann sich die einbehaltene Kapitalertragsteuer einschließlich Solidaritätszuschlag nach Maßgabe bestehender Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem ausländischen Ansässigkeitsstaat des Aktionärs ermäßigen. Anträge auf Erstattung des Ermäßigungsbetrages können beim Bundeszentralamt für Steuern gestellt werden.
Zentrale Zahlstelle ist die Commerzbank AG, Frankfurt am Main.
Stuttgart, im Mai 2011
Celesio AG
Der Vorstand
Abstimmungsergebnisse
Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung der Celesio AG vom 17. Mai 2011
Bei der Sonderabstimmung waren 130.696.965 Stückaktien mit der gleichen Anzahl Stimmen vertreten, dies entspricht einer Präsenz von 76,84 % der Gesamtzahl der Aktien der Gesellschaft.
Sonderabstimmung
Der Antrag der Aktionäre Gäbler und Schad über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats einzeln abzustimmen, wurde bei 94.229.871 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden, dies entspricht 55,40 % des eingetragenen und 72,10 % des in der Hauptversammlung anwesenden Grundkapitals, mit
65.012 Ja-Stimmen gegen
94.164.859 Nein-Stimmen bei
36.467.094 Enthaltungen,
das heißt mit 99,93 % der gültigen Stimmen von der Versammlung abgelehnt.
Bei der Abstimmung zu Punkt 2 bis 7 der Tagesordnung waren 130.695.965 Stückaktien mit der gleichen Anzahl Stimmen vertreten, dies entspricht einer Präsenz von 76,83 % der Gesamtzahl der Aktien der Gesellschaft.
Punkt 2 der Tagesordnung
Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 2 der Tagesordnung – Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahrs 2010 –, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 6. April 2011 bekannt gemacht, wurde, bei 130.642.309 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden, dies entspricht 76,80 % des eingetragenen und 99,96 % des in der Hauptversammlung anwesenden Grundkapitals, mit
130.623.324 Ja-Stimmen gegen
18.985 Nein-Stimmen bei
48.973 Enthaltungen,
das heißt mit 99,99 % der gültigen Stimmen, und damit mit der erforderlichen Mehrheit, angenommen.
Punkt 3 der Tagesordnung
Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 3 der Tagesordnung – Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2010 –, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 6. April 2011 bekannt gemacht, wurde, bei 130.012.462 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden, dies entspricht 76,43 % des eingetragenen und 99,48 % des in der Hauptversammlung anwesenden Grundkapitals, mit
129.069.234 Ja-Stimmen gegen
943.228 Nein-Stimmen bei
678.820 Enthaltungen,
das heißt mit 99,27 % der gültigen Stimmen, und damit mit der erforderlichen Mehrheit, angenommen.
Punkt 4 der Tagesordnung
Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 4 der Tagesordnung – Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2010 –, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 6. April 2011 bekannt gemacht, wurde, bei 130.000.355 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden, dies entspricht 76,43 % des eingetragenen und 99,47 % des in der Hauptversammlung anwesenden Grundkapitals, mit
126.793.155 Ja-Stimmen gegen
3.207.200 Nein-Stimmen bei
690.927 Enthaltungen,
das heißt mit 97,53 % der gültigen Stimmen, und damit mit der erforderlichen Mehrheit, angenommen.
Punkt 5 der Tagesordnung
Der Vorschlag des Aufsichtsrats zu Punkt 5 der Tagesordnung – Wahl des Abschlussprüfers und Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2011 –, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 6. April 2011 bekannt gemacht, wurde, bei 130.623.391 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden, dies entspricht 76,79 % des eingetragenen und 99,94 % des in der Hauptversammlung anwesenden Grundkapitals, mit
130.419.253 Ja-Stimmen gegen
204.138 Nein-Stimmen bei
67.891 Enthaltungen,
das heißt mit 99,84 % der gültigen Stimmen, und damit mit der erforderlichen Mehrheit, angenommen.
Punkt 6 der Tagesordnung
Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 6 der Tagesordnung – Beschlussfassung über die Aufhebung des Genehmigten Kapitals 2009 und die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals (Genehmigtes Kapital 2011), den Ausschluss des Bezugsrechts und die entsprechende Satzungsänderung –, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 6. April 2011 bekannt gemacht, wurde, bei 130.604.710 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden, dies entspricht 76,78 % des eingetragenen und 99,93 % des in der Hauptversammlung anwesenden Grundkapitals, mit
104.038.665 Ja-Stimmen gegen
26.566.045 Nein-Stimmen bei
86.572 Enthaltungen,
das heißt mit 79,66 % der gültigen Stimmen und damit mit der erforderlichen Drei-Viertel-Mehrheit, angenommen.
Punkt 7 der Tagesordnung
Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 7 der Tagesordnung – Beschlussfassung über die Änderung der Satzung; Briefwahl –, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 6. April 2011 bekannt gemacht, wurde, bei 130.630.844 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden, dies entspricht 76,80 % des eingetragenen und 99,95 % des in der Hauptversammlung anwesenden Grundkapitals, mit
130.604.908 Ja-Stimmen gegen
25.936 Nein-Stimmen bei
60.438 Enthaltungen,
das heißt mit 99,98 % der gültigen Stimmen, und damit mit der erforderlichen Mehrheit, angenommen.
Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. Fritz Oesterle
Hauptversammlung 2011
Rede von Dr. Fritz Oesterle
(Vorsitzender des Vorstands)
Video
Sprache: Deutsch
Gesamtdauer: 57 Minuten
Redetext
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 Seiten
Format: PDF
Präsentation
Sprache: Englisch
Umfang: 21 Seiten
Format: PDF