Ordentliche Hauptversammlung 2010

Die Hauptversammlung der Celesio AG fand am Donnerstag, 6. Mai 2010 um 10.00 Uhr in der Porsche Arena in Stuttgart statt.

Dokumente zur ordentlichen Hauptversammlung vom 6. Mai 2010 im Überblick:

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Die Hauptversammlung der Celesio AG fand am Donnerstag, 6. Mai 2010 um 10.00 Uhr in der Porsche Arena in Stuttgart statt.

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung (PDF 0,5 MB)

Unterlagen zur Tagesordnung

Anträge, Wahlvorschläge und Ergänzungsverlangen von Aktionären

Es sind keine Anträge, Wahlvorschläge oder Ergänzungsverlangen von Aktionären innerhalb der gesetzlichen Frist eingegangen, die zu veröffentlichen gewesen wären.

Dividendenbekanntmachung

- WKN CLS 100 -
- ISIN: DE000CLS1001 -

Die ordentliche Hauptversammlung der Celesio AG vom 6. Mai 2010 hat beschlossen, aus dem ausgewiesenen Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2009 von 85.050.000 Euro auf das dividendenberechtigte Grundkapital von 217.728.000 Euro eine ordentliche Dividende von 0,50 Euro je Stückaktie auszuschütten.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt am 7. Mai 2010 durch die Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main, über die Depotbanken unter Abzug von 25 Prozent Kapitalertragsteuer und 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag auf die Kapitalertragsteuer (insgesamt 26,375 Prozent), ohne dass weitere Veranlassungen der Aktionäre erforderlich sind.

Bei inländischen nicht von der Steuer befreiten Aktionären wird die einbehaltene Kapitalertragsteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag auf die veranlagte Einkommen- oder Körperschaftsteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag angerechnet, soweit der Kapitalertragsteuerabzug nicht abgeltende Wirkung entfaltet (sogenannte Abgeltungssteuer).

Der Abzug der Kapitalertragsteuer sowie des Solidaritätszuschlags entfällt bei solchen unbeschränkt steuerpflichtigen Aktionären, die ihrer Depotbank eine Nichtveranlagungsbescheinigung des für sie zuständigen Finanzamts eingereicht haben. Das Gleiche gilt ganz oder teilweise für Aktionäre, die ihrer Depotbank einen Freistellungsauftrag eingereicht haben, soweit das in diesem Auftrag angeführte Freistellungsvolumen nicht durch andere Erträge aus Kapitalvermögen bereits aufgebraucht ist.

Bei ausländischen Aktionären kann sich die einbehaltene Kapitalertragsteuer einschließlich Solidaritätszuschlag nach Maßgabe bestehender Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem ausländischen Ansässigkeitsstaat des Aktionärs ermäßigen. Anträge auf Erstattung des Ermäßigungsbetrages können beim Bundeszentralamt für Steuern gestellt werden.

Zentrale Zahlstelle ist die Commerzbank AG, Frankfurt am Main.

Stuttgart, im Mai 2010
Celesio AG
Der Vorstand

Abstimmungsergebnisse

Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung der Celesio AG vom 6. Mai 2010

Bei der Abstimmung zu Punkt 2 bis 12 der Tagesordnung waren 138.233.185 Stückaktien mit der gleichen Anzahl Stimmen vertreten, dies entspricht einer Präsenz von 81,27 % der Gesamtzahl der Aktien der Gesellschaft.

Punkt 2 der Tagesordnung

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 2 der Tagesordnung - Verwendung des Bilanzgewinns -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 25. März 2010 bekannt gemacht, wurde mit

136.706.640 Ja-Stimmen gegen
938.566 Nein-Stimmen bei
561.868 Enthaltungen,

das heißt mit 99,32 % der gültigen Stimmen angenommen.

Punkt 3 der Tagesordnung

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 3 der Tagesordnung - Entlastung der Mitglieder des Vorstands -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 25. März 2010 bekannt gemacht, wurde mit

136.685.096 Ja-Stimmen gegen
1.066.419 Nein-Stimmen bei
455.559 Enthaltungen,

das heißt mit 99,23 % der gültigen Stimmen angenommen

Punkt 4 der Tagesordnung

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 4 der Tagesordnung - Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 25. März 2010 bekannt gemacht, wurde mit

136.681.133 Ja-Stimmen gegen
1.060.672 Nein-Stimmen bei
465.269 Enthaltungen,

das heißt mit 99,23 % der gültigen Stimmen angenommen.

Punkt 5 der Tagesordnung

Der Vorschlag des Aufsichtsrats zu Punkt 5 der Tagesordnung - Wahl des Abschlussprüfers und Konzernabschlussprüfers -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 25. März 2010 bekannt gemacht, wurde mit

138.119.246 Ja-Stimmen gegen
70.445 Nein-Stimmen bei
17.279 Enthaltungen,

das heißt mit 99,95 % der gültigen Stimmen angenommen.

Punkt 6 der Tagesordnung

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 6 der Tagesordnung - Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 25. März 2010 bekannt gemacht, wurde mit

118.554.870 Ja-Stimmen gegen
19.623.390 Nein-Stimmen bei
28.814 Enthaltungen,

das heißt mit 85,80 % der gültigen Stimmen und mit der erforderlichen Drei-Viertel-Mehrheit angenommen.

Punkt 7 der Tagesordnung

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 7 der Tagesordnung - Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 25. März 2010 bekannt gemacht, wurde mit

103.274.461 Ja-Stimmen gegen
34.766.870 Nein-Stimmen bei
165.743 Enthaltungen,

und damit mit 74,81 % der gültigen Stimmen die erforderliche Drei-Viertel-Mehrheit nicht erreicht und wurde somit nicht angenommen.

Punkt 8 der Tagesordnung

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 8 der Tagesordnung - Ermächtigung zur Ausgabe von Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen einschließlich der Satzungsänderung -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 25. März 2010 bekannt gemacht, wurde mit

113.296.340 Ja-Stimmen gegen
24.727.877 Nein-Stimmen bei
179.987 Enthaltungen,

das heißt mit 82,08 % der gültigen Stimmen mit der erforderlichen Drei-Viertel-Mehrheit angenommen.

Punkt 9 der Tagesordnung

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 9 der Tagesordnung - Änderung der Satzung zur Anpassung an das ARUG -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 25. März 2010 bekannt gemacht, wurde mit

137.974.380 Ja-Stimmen gegen
212.030 Nein-Stimmen bei
17.684 Enthaltungen,

das heißt mit 99,85 % der gültigen Stimmen mit der erforderlichen Drei-Viertel-Mehrheit angenommen.

Punkt 10 der Tagesordnung

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 10 der Tagesordnung - Änderung von
§ 3 Abs. 6 der Satzung -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 25. März 2010 bekannt gemacht, wurde mit

138.157.162 Ja-Stimmen gegen
10.694 Nein-Stimmen bei
35.968 Enthaltungen,

das heißt mit 99,99 % der gültigen Stimmen mit der erforderlichen Drei-Viertel-Mehrheit angenommen.

Punkt 11 der Tagesordnung

Der Vorschlag des Aufsichtsrats zu Punkt 11 der Tagesordnung - Neuwahl zum Aufsichtsrat - wurde hinsichtlich der Wahl von Herrn Prof. Dr. Jürgen Kluge mit

136.781.853 Ja-Stimmen gegen
1.403.328 Nein-Stimmen bei
18.933 Enthaltungen,

das heißt mit 98,98 % der gültigen Stimmen angenommen.

Punkt 12 der Tagesordnung

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 12 der Tagesordnung - Vergütungssystem für Mitglieder des Vorstands -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 25. März 2010 bekannt gemacht, wurde mit

108.765.496 Ja-Stimmen gegen
28.936.243 Nein-Stimmen bei
502.465 Enthaltungen,

das heißt mit 78,99 % der gültigen Stimmen angenommen.

Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. Fritz Oesterle

Die Rede von Dr. Fritz Oesterle, Vorsitzender des Vorstands der Celesio AG

Zum Herunterladen (PDF 54 KB)