Ordentliche Hauptversammlung 2009

Die Hauptversammlung der Celesio AG fand am Freitag, 8. Mai 2009 um 10.00 Uhr in der Porsche Arena in Stuttgart statt.

Dokumente zur ordentlichen Hauptversammlung vom 8. Mai 2009 im Überblick:

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Unterlagen zu Tagesordnungspunkt 1

Anträge und Wahlvorschläge von Aktionären

Es sind keine Anträge oder Wahlvorschläge von Aktionären innerhalb der gesetzlichen Frist eingegangen, die nach § 126 und § 127 Aktiengesetz zu veröffentlichen gewesen wären.

Dividendenbekanntmachung

- Wertpapier-Kenn-Nr. CLS 100 -
- ISIN: DE000CLS1001 -

Die ordentliche Hauptversammlung der Celesio AG vom 8. Mai 2009 hat beschlossen, aus dem ausgewiesenen Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2008 von 81.648.000 Euro auf das dividendenberechtigte Grundkapital von 217.728.000 Euro eine ordentliche Dividende von 0,48 Euro je Stückaktie auszuschütten. 

Die Auszahlung der Dividende erfolgt am 11. Mai 2009 durch die Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main, über die Depotbanken unter Abzug von 25 Prozent Kapitalertragsteuer und 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag auf die Kapitalertragsteuer (insgesamt 26,375 Prozent), ohne dass weitere Veranlassungen der Aktionäre erforderlich sind. 

Bei inländischen nicht von der Steuer befreiten Aktionären wird die einbehaltene Kapitalertragsteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag auf die veranlagte Einkommen- oder Körperschaftsteuer zuzüglich Solidaritäts zuschlag angerechnet, soweit der Kapitalertragsteuerabzug nicht ab geltende Wirkung entfaltet (sogenannte Abgeltungssteuer). 

Der Abzug der Kapitalertragsteuer sowie des Solidaritätszuschlags entfällt bei solchen unbeschränkt steuerpflichtigen Aktionären, die ihrer Depot bank eine Nicht-Veranlagungsbescheinigung des für sie zuständigen Finanzamts eingereicht haben. Das Gleiche gilt ganz oder teilweise für Aktionäre, die ihrer Depotbank einen Freistellungsauftrag eingereicht haben, soweit das in diesem Auftrag angeführte Freistellungsvolumen nicht durch andere Erträge aus Kapitalvermögen bereits aufgebraucht ist. 

Bei ausländischen Aktionären kann sich die einbehaltene Kapitalertragsteuer einschließlich Solidaritätszuschlag nach Maßgabe bestehender Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem ausländischen Ansässigkeitsstaat des Aktionärs ermäßigen. Anträge auf Erstattung des Ermäßigungsbetrages können beim Bundeszentralamt für Steuern gestellt werden. 


Stuttgart, im Mai 2009 
Celesio AG 
Der Vorstand

 

Abstimmungsergebnisse

Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung der Celesio AG vom 8. Mai 2009

Bei der Abstimmung zu Punkt 2 bis 9 der Tagesordnung waren 133.538.309 Stückaktien mit der gleichen Anzahl Stimmen vertreten, dies entspricht einer Präsenz von 78,51 % der Gesamtzahl der Aktien der Gesellschaft.

Punkt 2 der Tagesordnung 

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 2 der Tagesordnung - Verwendung des Bilanzgewinns -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 27. März 2009 bekannt gemacht, wurde mit 

133.094.668 Ja-Stimmen gegen 
17.537 Nein-Stimmen bei 
337.823 Enthaltungen, 

das heißt mit 99,99 % der gültigen Stimmen angenommen. 


Punkt 3 der Tagesordnung 

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 3 der Tagesordnung - Entlastung der Mitglieder des Vorstands -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 27. März 2009 bekannt gemacht, wurde mit 

132.972.333 Ja-Stimmen gegen 
385.663 Nein-Stimmen bei 
52.339 Enthaltungen, 

das heißt mit 99,71 % der gültigen Stimmen angenommen 


Punkt 4 der Tagesordnung 

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 4 der Tagesordnung - Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 27. März 2009 bekannt gemacht, wurde mit 

133.019.409 Ja-Stimmen gegen 
386.276 Nein-Stimmen bei 
44.343 Enthaltungen, 

das heißt mit 99,71 % der gültigen Stimmen angenommen. 


Punkt 5 der Tagesordnung 

Der Vorschlag des Aufsichtsrats zu Punkt 5 der Tagesordnung - Wahl des Abschlussprüfers und Konzernabschlussprüfers -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 27. März 2009 bekannt gemacht, wurde mit 

133.369.644 Ja-Stimmen gegen 
58.496 Nein-Stimmen bei 
21.888 Enthaltungen, 

das heißt mit 99,96 % der gültigen Stimmen angenommen. 


Punkt 6 der Tagesordnung 

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 6 der Tagesordnung - Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 27. März 2009 bekannt gemacht, wurde mit 

132.414.887 Ja-Stimmen gegen 
991.613 Nein-Stimmen bei 
43.212 Enthaltungen, 

das heißt mit 99,26 % der gültigen Stimmen und mit der erforderlichen Drei-Viertel-Mehrheit angenommen. 

Punkt 7 der Tagesordnung 

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 7 der Tagesordnung - Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 27. März 2009 bekannt gemacht, wurde mit 

105.072.136 Ja-Stimmen gegen 
28.295.648 Nein-Stimmen bei 
82.044 Enthaltungen, 

das heißt mit 78,78 % der gültigen Stimmen mit der erforderlichen Drei-Viertel-Mehrheit angenommen. 


Punkt 8 der Tagesordnung 

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu Punkt 8 der Tagesordnung - Ermächtigung zur Ausgabe von Options- oder Wandelschuldverschreibungen einschließlich der Satzungsänderung -, wie im elektronischen Bundesanzeiger vom 27. März 2009 bekannt gemacht, wurde mit 

106.281.157 Ja-Stimmen gegen 
27.081.702 Nein-Stimmen bei 
86.969 Enthaltungen, 

das heißt mit 79,69 % der gültigen Stimmen mit der erforderlichen Drei-Viertel-Mehrheit angenommen. 


Punkt 9 der Tagesordnung


Der Vorschlag des Aufsichtsrats zu Punkt 9 der Tagesordnung - Wahlen zum Aufsichtsrat - wurde hinsichtlich der Wahl von Herrn Henning Rehder mit 

133.207.918 Ja-Stimmen gegen 
213.421 Nein-Stimmen bei 
28.279 Enthaltungen, 

das heißt mit 99,84 % der gültigen Stimmen angenommen.

 

Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. Fritz Oesterle

Die Rede von Dr. Fritz Oesterle, Vorsitzender des Vorstands der Celesio AG

Es gilt das gesprochene Wort.

Zum Herunterladen (PDF 60 KB)